Vom Onboarding zum Longboarding: Wie personalisierte Onboarding-Boxen die Mitarbeiterbindung stärken

Tuesday, April 15, 2025

Vom Onboarding zum Longboarding: Wie personalisierte Onboarding-Boxen die Mitarbeiterbindung stärken

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Frühfluktuation stehen HR- und Marketingverantwortliche vor der Herausforderung, neue Mitarbeitende nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. Ein oft unterschätztes Instrument dabei: personalisierte Onboarding-Boxen. Sie sind mehr als nur ein nettes Willkommensgeschenk – sie sind ein strategisches Tool zur Förderung der Mitarbeiterbindung und zur Reduzierung von Frühfluktuation.​

Warum Onboarding-Boxen mehr sind als nur Geschenke

Die ersten Tage im neuen Job sind entscheidend. Ein durchdachtes Onboarding vermittelt nicht nur Informationen, sondern auch Wertschätzung und Zugehörigkeit. Onboarding-Boxen können dabei eine zentrale Rolle spielen. Sie bieten neuen Mitarbeitenden einen greifbaren Einstieg in die Unternehmenskultur und zeigen, dass das Unternehmen sich um sie kümmert.​

Die Rolle der Onboarding-Box im Preboarding

Das Onboarding beginnt nicht am ersten Arbeitstag, sondern bereits mit der Vertragsunterzeichnung. Eine Onboarding-Box, die vor dem ersten Arbeitstag versendet wird, kann die Vorfreude steigern und den neuen Mitarbeitenden das Gefühl geben, bereits Teil des Teams zu sein. Dies kann dazu beitragen, Unsicherheiten abzubauen und die Bindung an das Unternehmen zu stärken.​

Inhalte einer erfolgreichen Onboarding-Box

Eine gut gestaltete Onboarding-Box sollte folgende Elemente enthalten:

  • Personalisierte Willkommensnachricht: Ein handgeschriebener Brief oder eine Karte mit einer persönlichen Begrüßung.​
  • Unternehmensmerchandise: Artikel wie T-Shirts, Tassen oder Notizbücher mit dem Firmenlogo.
  • Praktische Arbeitsutensilien: Stifte, Notizblöcke oder USB-Sticks, die im Arbeitsalltag nützlich sind.​
  • Informationen zum Unternehmen: Ein Handbuch oder eine Broschüre mit wichtigen Informationen über das Unternehmen und die Unternehmenskultur.​
  • Kleine Aufmerksamkeiten: Snacks, Gutscheine oder andere kleine Geschenke, die Wertschätzung zeigen.​

Positive Effekte auf die Mitarbeiterbindung

Studien zeigen, dass ein strukturiertes Onboarding die Mitarbeiterbindung signifikant erhöhen kann. Eine Onboarding-Box trägt dazu bei, dass sich neue Mitarbeitende von Anfang an willkommen und wertgeschätzt fühlen. Dies kann die Zufriedenheit steigern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie dem Unternehmen langfristig treu bleiben.​

Integration in den Onboarding-Prozess

Die Onboarding-Box sollte Teil eines umfassenden Onboarding-Plans sein. Sie kann beispielsweise am ersten Arbeitstag überreicht oder bereits vorher versendet werden. Wichtig ist, dass sie in einen strukturierten Prozess eingebettet ist, der weitere Maßnahmen wie Mentoring, Schulungen und regelmäßige Feedbackgespräche umfasst.​

Fallbeispiel: Erfolgreicher Einsatz einer Onboarding-Box

Ein mittelständisches Unternehmen in Deutschland führte Onboarding-Boxen ein, die vor dem ersten Arbeitstag an neue Mitarbeitende versendet wurden. Die Boxen enthielten personalisierte Willkommensnachrichten, Unternehmensmerchandise und praktische Arbeitsutensilien. Das Ergebnis: Eine signifikante Reduzierung der Frühfluktuation und eine höhere Zufriedenheit der neuen Mitarbeitenden.

Tipps für die Gestaltung einer Onboarding-Box

  • Personalisierung: Berücksichtige individuelle Vorlieben und Bedürfnisse der neuen Mitarbeitenden.​
  • Qualität vor Quantität: Wähle hochwertige Artikel, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.​
  • Konsistenz mit der Unternehmenskultur: Die Inhalte sollten die Werte und die Kultur des Unternehmens widerspiegeln.​
  • Nachhaltigkeit: Setze auf umweltfreundliche Materialien und Verpackungen.​

Fazit

Onboarding-Boxen sind ein effektives Instrument zur Förderung der Mitarbeiterbindung und zur Reduzierung von Frühfluktuation. Sie zeigen neuen Mitarbeitenden, dass sie willkommen sind und geschätzt werden. Integriert in einen strukturierten Onboarding-Prozess können sie dazu beitragen, dass neue Mitarbeitende sich schneller einleben und dem Unternehmen langfristig treu bleiben.​

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was ist eine Onboarding-Box?
Eine Onboarding-Box ist ein Willkommenspaket für neue Mitarbeitende, das personalisierte Geschenke und Informationen über das Unternehmen enthält.​

2. Warum sind Onboarding-Boxen wichtig?
Sie fördern die Mitarbeiterbindung, zeigen Wertschätzung und helfen neuen Mitarbeitenden, sich schneller im Unternehmen zurechtzufinden.​

3. Wann sollte die Onboarding-Box überreicht werden?
Idealerweise vor dem ersten Arbeitstag oder am ersten Tag, um die Vorfreude zu steigern und den Einstieg zu erleichtern.​

4. Was sollte in einer Onboarding-Box enthalten sein?
Personalisierte Willkommensnachrichten, Unternehmensmerchandise, praktische Arbeitsutensilien und Informationen über das Unternehmen.​

5. Wie kann ich eine Onboarding-Box gestalten?
Berücksichtige die Unternehmenskultur, setze auf Qualität und Nachhaltigkeit und personalisiere die Inhalte für den neuen Mitarbeitenden.

Das könnte dich auch interessieren

Wenn du dich auch für unsere Success Stories interessierst, klicke hier.

Wir kümmern uns um alles, damit du es nicht musst!

Box erstellen