Stark starten: Wie eine Onboarding-Box Azubis begeistert und integriert

Tuesday, April 15, 2025

Stark starten: Wie eine Onboarding-Box Azubis begeistert und integriert

Warum der erste Eindruck für Auszubildende entscheidend ist

Der erste Tag in der Ausbildung ist mehr als ein Einstieg ins Berufsleben – er ist ein Schüsselmoment. Gerade junge Menschen, oft direkt aus der Schule, starten mit einer Mischung aus Vorfreude und Unsicherheit. Eine durchdachte Onboarding-Box für Azubis schafft Orientierung, vermittelt Wertschätzung und bringt ein Gefühl von Zugehörigkeit. Sie wirkt als emotionaler Anker, der den Start erleichtert und die Unternehmenskultur erlebbar macht.

Was eine gute Azubi-Onboarding-Box beinhalten sollte

Eine Azubi-Box sollte informativ, inspirierend und sympathisch sein. Ideale Bestandteile:

  • Begrüßungsschreiben der Ausbildungsleitung oder des CEO
  • Azubi-Guide mit Infos zur Ausbildung, Ansprechpartner:innen, Ablaufplänen und wichtigen Terminen
  • Organisationsstruktur oder Team-Poster zur schnellen Orientierung
  • Starter-Set: z. B. Notizbuch, Kugelschreiber, Tasse, USB-Stick, Mousepad im Firmenlook
  • Snackpaket für die erste Pause (gern regional oder thematisch witzig gestaltet)
  • Azubi-Motto-Artikel: z. B. Jutebeutel mit "Ich bin die Zukunft" oder "Learning by Doing"
  • Feedbackkarte oder QR-Code zur digitalen Umfrage

Optional:

  • Zugang zum internen Lernportal oder Azubi-Wiki
  • Gutschein für das Kantinen-Essen oder einen Coffee-Voucher
  • Einladung zum nächsten Azubi-Event oder internen Workshop

Warum sich der Aufwand lohnt

Laut einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) brechen etwa 25 % der Ausbildungsverhältnisse im ersten Jahr ab. Neben fachlicher Überforderung ist mangelnde soziale Integration ein Hauptgrund. Eine liebevoll gestaltete Box zeigt: "Du bist willkommen, wir haben uns Gedanken gemacht."

Sie fördert:

  • Identifikation mit dem Unternehmen
  • Engagement von Anfang an
  • Schnellere Integration ins Team
  • Positives Employer Branding bei jungen Zielgruppen

Timing und Übergabe

Die Onboarding-Box sollte am ersten Tag bereitliegen – oder im Rahmen eines Willkommensfrühstücks gemeinsam übergeben werden. Bei digitalen Ausbildungsstarts kann sie auch vorab verschickt werden.

Tipp: Kombiniere die Übergabe mit einer kleinen Vorstellungsrunde oder einem Azubi-Starterspiel, z. B. "Mein erstes Mal im Job".

Nachhaltigkeit und Kreativität

Gerade junge Menschen legen viel Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb:

  • Setze auf recyclebare oder wiederverwendbare Verpackungen
  • Nutze regionale Produkte oder Upcycling-Materialien
  • Erkläre den Impact deiner Box z. B. durch einen beiliegenden "Impact-Zettel"
  • Vermeide unnötigen Plastikmüll

Beispiel: Eine Schachtel aus Graspapier, gefüllt mit einem Bambus-Kugelschreiber, Bio-Fruchtriegel und Notizheft aus Recyclingpapier.

Langfristige Wirkung: Mehr als ein Einstieg

Die Onboarding-Box ist mehr als ein schöner Moment. Sie kann Ausgangspunkt für eine ganze Azubi-Erlebnisreise sein:

  • Box zum ersten Lehrjahr mit Fokus auf Orientierung
  • Follow-up nach 100 Tagen mit Feedback und Goodie
  • Zwischenzeugnis-Geschenk als Motivation
  • Abschlussbox mit Erinnerungsgeschenk

So entsteht eine ganzheitliche Journey mit hoher Bindungswirkung.

Fazit: Begeistern statt überfordern

Die Onboarding-Box für Azubis ist ein einfaches, aber wirksames Tool, um jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Sie schafft Vertrauen, reduziert Unsicherheiten und setzt ein starkes Zeichen für die Unternehmenskultur.

Wer Azubis mit Herz empfängt, wird sie mit Begeisterung zurückbekommen.

FAQs

1. Für welche Ausbildungsberufe ist eine Azubi-Box geeignet?
Für alle! Egal ob kaufmännisch, technisch oder sozial – der Startmoment ist überall entscheidend.

2. Was kostet eine gute Onboarding-Box für Azubis?
Je nach Umfang 25 bis 60 Euro pro Box. Wichtig ist der kreative, liebevolle Inhalt.

3. Wie kann ich die Wirkung messen?
Über Feedback der Azubis, Abbruchquoten im ersten Jahr, Employer-Branding-Indikatoren.

4. Lässt sich das standardisieren?
Ja, mit Vorlagen und personalisierbaren Elementen bleibt die Box effizient und individuell.

5. Wie binde ich die Ausbilder:innen ein?
Lass sie persönliche Begrüßungen beilegen oder Teile der Box mitgestalten.

Externe Studien und Quellen

Das könnte dich auch interessieren

Wenn du dich auch für unsere Success Stories interessierst, klicke hier.

Wir kümmern uns um alles, damit du es nicht musst!

Box erstellen